Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ononis- Pflanze dornig, Blüten rosa oder weißlich, +/- sitzend, Schiffchenspitze weiß oder rosa, untere Blätter 1 oder 3- teilig


Ononis spinosa L.
(Dornige Hauhechel)

VI - VII, Trockenrasen, steiniges Brachland (0 - 2200 m)
                Reisensburg, Brenne, ca. 450 m ü.M. (21.06.2012)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Ononis campestris W. D. J. Koch & Ziz

English name:
Spiny Restharrow

Nom francais:
Bugrane épineuse, Arrête-boeuf

Nome italiano:
Ononide spinosa

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meist nur zerstreut, im Norden nur entlang der Küsten und in den Flußauen

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Portugal, Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
England, Belgium, Denmark, Netherlands, Norway, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Russia, Belarus, Ukraine, Moldavia

Eingebürgert in:
*USA, *Australia

Etymologie:
- Ononis: von griech. onos = Esel ("Pflanze die gut für Esel ist")
- spinosa: dornig

 

Pflanze 30 - 60 cm groß,
Stängel aufrecht, steif, im unteren Teil verholzt,

Blüten am Zweigende oft gehäuft

Blüten stehen einzeln in den Blattachseln

Tragblätter der Blüten (Brakteen) meist mit 1 Blättchen

Blüten 5 - 18 mm lang, Fahne rosa, Flügel weiß, Schiffchen weiß mit rosa Spitze

Fahne außen drüsig behaart
Kelch 5 - 15 mm lang, drüsig, Kelchröhre 2 - 3 mm, Kelchzähne 3 - 12 mm, lanzettlich

Hülsen 3 - 7 mm lang, eiförmig, behaart, mit 1 - 4 Samen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel mit langen Dornen

Blätter 1 - 3 teilig, oft auch büschelig,
Blättchen ellipisch, 5 - 20 mm lang, 2 - 8 mm breit, scharf gezähnt, drüsig oder verkahlend