Unterarten von Astragalus peregrinus
Verbreitung im Gebiet:
Almeria (Spanien), Isola Linosa (Sizilien) Hülsen 20 - 33 mm lang > 1
|
Verbreitung im Gebiet:
Kikladen, Kreta (Griechenland) Hülsen 35 - 50 mm lang > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Almeria (Spanien), Isola Linosa (Sizilien), Hülsen 20 - 33 mm lang
II - V, Brachland, Phrygana Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Publikation "Astragalus peregrinus subsp. warionis and A. guttatus (Fabaceae) – new for the Iberian- Peninsula" (2008) von Julio Penas, wird dargestellt, dass Astragalus peregrinus ssp warionis nicht nur auf der Isola Linosa und in Nordafrika, sondern auch in Südspanien vorkommt.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstand kopfig, mit 2 - 5 Blüten, Blütenstandsstiel 15 - 40 mm lang
Blüten hellviolett oder rosa
Fahne 13 - 20 mm lang, schlank, spitz, oft mit Spitzchen, länger als
Flüge und Schiffchen
Hülsen 20 - 33 mm lang, eiförmig, +/- aufgeblasen,
mit deutlicher Furche,
Stängel dicht mit abstehenden weißen Haaren behaart, Blätter 20 - 110 mm lang, unpaarig gefiedert, mit 8 - 11 Fiederpaaren, Blättchen 3 - 10 mm lang, 2 - 5 mm breit, lanzettlich, oberseits kahl oder verkahlend, unterseits abstehend weißhaarig, Stipeln grün, 4 - 10 mm lang
|
2 Verbreitung im Gebiet: Kikladen, Kreta (Griechenland), Hülsen 35 - 50 mm lang
II - V, Brachland, Phrygana Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 8 - 30 cm groß
Hülsen 35 - 50 mm lang
|