Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Genista aetnensis

Die Unterarten werden beschrieben in der Publikation "Observations sur le Genêt de l’Etna en Corse : Genista aetnensis (Biv.) DC. subsp. fraisseorum subsp. nova" (2018) von Alain Fridlender

Verbreitung: Korsika (in Meeresnähe)
Zweige dünn
Früchte 5 - 7,5 mm lang, Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm
> 1

 

Verbreitung: Sardinien (in Meeresnähe)
Zweige dünn
Früchte 5 - 7,5 mm lang, Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm
> 2

 

Verbreitung: Sizilien (nur auf dem Ätna)
Zweige kräftig
Früchte 10 - 12,5 mm lang, Samen 3 - 4 x 2- 3 mm
> 3

 

 

1       Verbreitung: Korsika


Genista aetnensis ssp. fraisseorum Fridl.
(Fraisses Ätna- Ginster)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (2 - 350 m)
              Solenzara, Serra di Fiumorbo, Korsika, 2 m ü.M. (Jean- Luc Tasset August 2007)

Synonyme:
Keine

English name:
Fraisse's Broom

Nom francais:
Genêt des Rémi Fraisse

Weltweite Verbreitung:
Corsica

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- aetnensis: vom Vukan Ätna (Sizilien)
- fraisseorum: benannt nach Remi Fraisse (1993 - 2014), französischer Naturschützer, der während einer Protestaktion gegen den Sivens Dam (Fankreich) durch eine von der französischen Polizei abgeschossene Granate getötet wurde

Diese Unterart kommt nur zwischen Solenzana und dem Etang de Palu im Osten Korsikas vor

 

 

 

Bis 500 cm hoher, dornenloser Baum oder Strauch
mit dünnen Zweigen

Blüten kleiner als bei der ssp. aetnensis z.B. Fahne ca. 5 mm breit

Früchte 5 - 7,5 mm lang, 

 

Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm

 

 

2      Verbreitung: Sardinien


Genista aetnensis ssp. sarda (Presl) Fridl.
(Sardischer Ätna- Ginster)


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

V - VII, Steineichenfluren
              Gennargentu, Sardinien, ca. 1000 m ü.M. (Giuliano Mereu)

Synonyme:
Drymospartum sardum Presl

English name:
Sardinian Etna Broom

Weltweite Verbreitung:
Sardinia

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- aetnensis: vom Vukan Ätna (Sizilien)
- sarda: aus Sardinien

In der Publikation "Observations sur le Genêt de l’Etna en Corse : Genista aetnensis (Biv.) DC. subsp. fraisseorum subsp. nova" (2018) von Alain Fridlender wird ausgeführt, dass die sardischen Pflanzen den korsischen Pflanzen entsprechen. Da in der italienischen Literatur die sardischen Pflanzen jedoch in die ssp. etnensis inkludiert werden, wurde für die sardische Sippe ein eigener Name eingeführt.

 

 

 

Bis 500 cm hoher, dornenloser Baum oder Strauch
mit dünnen Zweigen


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Blüten kleiner als bei der ssp. aetnensis z.B. Fahne ca. 5 mm breit


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Früchte 5 - 7,5 mm lang, Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

 

 

3      Verbreitung: Sizilien (nur auf dem Ätna)


Genista aetnensis ssp. aetnensis (Biv.) DC.
(Gewöhnlicher Ätna- Ginster)


Photo und copyright Andrea Moro

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (600 - 2000 m)
              Ätna, Sizilien (Andrea Moro 01.07.2018)

Synonyme:
Genista etnensis (Biv.) DC. (Name bei Kew und World Plants)
Spartium etnense Biv., Drymospartum aetnense (Raf.) C.Presl

English name:
Etna- Broom

Nome iatliano:
Ginestra dell'Etna

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Sardinia, Sicily

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- etnensis: vom Vukan Ätna (Sizilien)

 

 

 

Bis 500 cm hoher, dornenloser Baum oder Strauch
mit kräftigen Zweigen


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten größer als bei den beiden anderen Unterarten z.B. Fahne 8 - 10 mm breit


Photo und copyright Andrea Moro

Früchte 10 - 12,5 mm lang, Samen 3 - 4 x 2- 3 mm