Unterarten von Genista aetnensis
Die Unterarten werden beschrieben in der Publikation "Observations sur le Genêt de l’Etna en Corse : Genista aetnensis (Biv.) DC. subsp. fraisseorum subsp. nova" (2018) von Alain Fridlender
Verbreitung:
Korsika (in Meeresnähe) Zweige dünn Früchte 5 - 7,5 mm lang, Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm > 1
|
Verbreitung:
Sardinien (in Meeresnähe) Zweige dünn Früchte 5 - 7,5 mm lang, Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm > 2
|
Verbreitung:
Sizilien (nur auf dem Ätna) Zweige kräftig Früchte 10 - 12,5 mm lang, Samen 3 - 4 x 2- 3 mm > 3
|
1 Verbreitung: Korsika
V - VII, Steinige Hänge, Macchie (2 - 350 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Diese Unterart kommt nur zwischen Solenzana und dem Etang de Palu im Osten Korsikas vor
|
Bis 500 cm hoher, dornenloser Baum oder Strauch Blüten kleiner als bei der ssp. aetnensis z.B. Fahne ca. 5 mm breit Früchte 5 - 7,5 mm lang,
Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm
|
2 Verbreitung: Sardinien
V - VII, Steineichenfluren Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Publikation "Observations sur le Genêt de l’Etna en Corse : Genista aetnensis (Biv.) DC. subsp. fraisseorum subsp. nova" (2018) von Alain Fridlender wird ausgeführt, dass die sardischen Pflanzen den korsischen Pflanzen entsprechen. Da in der italienischen Literatur die sardischen Pflanzen jedoch in die ssp. etnensis inkludiert werden, wurde für die sardische Sippe ein eigener Name eingeführt.
|
Bis 500 cm hoher, dornenloser Baum oder Strauch
Blüten kleiner als bei der ssp. aetnensis z.B. Fahne ca. 5 mm breit
Früchte 5 - 7,5 mm lang, Samen 1,9 - 2,7 x 1,5 - 2 mm
|
3 Verbreitung: Sizilien (nur auf dem Ätna)
V - VII, Steinige Hänge, Macchie (600 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome iatliano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 500 cm hoher, dornenloser Baum oder Strauch
Blüten größer als bei den beiden anderen Unterarten z.B. Fahne 8 - 10 mm breit
Früchte 10 - 12,5 mm lang, Samen 3 - 4 x 2- 3 mm
|