Unterarten von Medicago murex
Bei VPG und Flora Italiana
sind die beiden Unterarten synonym, bei Kew 2 verschiedene Arten.
Die Unterschiede sind der "Monographie des Leguminosae de France", von
Coulot - Rabaute, Band 3 S. 488 entnommen
Photo und copyright Blütenstand
meist einblütig Blättchen herzförmig, oft mit weißen Flecken Früchte länglich- eiförmig, 10 - 15 mm lang > 1
|
Blütenstand 2 - 3- blütig Blättchen eilanzettlich, meist ohne weiße Flecken Früchte kugelig, 5 - 10 mm lang > 2
|
1 Blütenstand meist einblütig, Blättchen herzförmig, oft mit weißen Flecken, Früchte länglich- eiförmig, 10 - 15 mm lang
IV - V, Äcker, Brachland, Ruderalstellen, Phrygana (0
- 300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 16 Etymologie:
|
Pflanze 20 - 90 cm groß Blütenstand meist einblütig
Früchte länglich- eiförmig, 10 - 15 mm lang
Blättchen herzförmig, oft mit weißen Flecken
|
2 Blütenstand 2 - 3- blütig, Blättchen eilanzettlich, meist ohne weiße Flecken, Früchte kugelig, 5 - 10 mm lang
IV - V, Äcker, Brachland, Ruderalstellen, Phrygana (0
- 300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 2n = 14 Etymologie:
|
Pflanze 20 - 90 cm groß Blütenstand 2 - 3- blütig
Früchte kugelig, 5 - 10 mm lang
Blättchen eilanzettlich, meist ohne weiße Flecken
|