Unterarten von Vicia abbreviata
Nach Flora Europaea gibt es eventuell keinen Unterschied zwischen den beiden Unterarten.
V - VI, Wälder (0 - 800 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Beschrieben in "Flora na narodna republika Bulgaria" Band 6 1976 S. 449 und in der Flora Europaea.
|
Pflanze 40 - 60 cm groß, Blütenstand 10- 30- blütig, gestielt,
Blüten 14 mm groß, frisch aufgeblüht weiß
Hülse 20 mm lang, 4 - 6 mm breit, kahl, meist mit 4 Samen
Blätter paarig oder unpaarig gefiedert, mit 8 - 17 Fiederpaaren,
Blättchen 10 - 25 mm lang, 4 - 8 mm breit, am Rand fein gezähnelt
Nebenblätter linealisch, halbstängelumfassend, ganzrandig
|
VI - VII, Wälder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 40 - 60 cm groß,
Blütenstand 10- 30- blütig, gestielt,
Blüten 14 mm groß, weiß
Hülse 20 mm lang, 4 - 6 mm breit, kahl, meist mit 4 Samen
Blätter paarig oder unpaarig gefiedert, mit 8 - 17 Fiederpaaren,
Blättchen 10 - 25 mm lang, 4 - 8 mm breit, am Rand fein gezähnelt
Nebenblätter linealisch, halbstängelumfassend, ganzrandig
|