Unterarten von Thesium humifusum
In der Flora Iberica sind Thesium humifusum ssp. divaricatum und Thesium humifusum ssp. humifusum Synonyme, in der Flora Europaea haben die beiden Sippen Artstatus, in der Flora Gallica sind es Unterarten. Die Unterscheidungsmerkmale sind der Flora Europaea entnommen.
Pflanze meist kleiner 20 cm,
niederliegend oder aufsteigend, schlank nicht steif Brakteen und Zweige im oberen Abschnitt rau > 1 |
Pflanze meist größer 20 cm,
aufsteigend oder aufrecht, robust, steif Brakteen und Zweige im oberen Abschnitt nicht rau > 2 |
1 Pflanze meist kleiner 20 cm, niederliegend oder aufsteigend, schlank nicht steif, Brakteen und Zweige im oberen Abschnitt rau
Thesium humifusum ssp. humifusum DC. (Niederliegendes Leinblatt)
III - VI, Steinige Hänge, Kiefernwälder (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze meist kleiner 20 cm, niederliegend oder aufsteigend, schlank nicht steif Brakteen und Zweige im oberen Abschnitt rau
|
2 Pflanze meist größer 20 cm, aufsteigend oder aufrecht, robust, steif, Brakteen und Zweige im oberen Abschnitt nicht rau
Thesium humifusum ssp. divaricatum (Mert. & W.D.J. Koch) Maire (Spreizendes Leinblatt)
III - VI, Steinige Hänge, Kiefernwälder (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze meist größer 20 cm, aufsteigend oder aufrecht, robust, steif
Brakteen und Zweige im oberen Abschnitt nicht rau
|