Salvia - Blütenstände
ungestielt, Blüten blau oder violett, Kelch nicht drüsenhaarig,
Blätter eilanzettlich, 1 - 3 cm breit, fein papillös-runzlig
Verbreitung:
Südgriechenland, Kreta Tragblätter länger als der Kelch, zur Blütezeit meist abgefallen Kelchzipfel breit, stumpf mit aufgesetztem Spitzchen > 1 |
Als Küchenkraut im gesamten
Gebiet verbreitet Tragblätter kürzer als der Kelch, oft abgefallen Kelch 2- lippig, Kelchzipfel zugespitzt > 2 |
Endemit in Spanien Tragblatt kürzer als der Kelch, oft abgefallen Kelch 5- zähnig, mit aufgesetzter Granne > 3 |
1 Kelchzipfel breit, stumpf mit aufgesetztem Spitzchen
V - VI, Phrygana, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der Name Apfel- Salbei stammt von den apfelförmigen Gallen, die oft auf den Pflanzen gefunden werden.
|
Pflanze 50 - 100 cm groß
Blüten hellviolett bis hellblau, bis 35 mm groß Oberlippe kaum gewölbt, mit nur 2 fertilen Staubblättern Jedes fertile Staubblatt besitzt 2 getrennte Theken, die am Ende des geteilten Konnektivs sitzen, so dass der obere Arm des Konnektivs aufrecht in der Blüte angeordnet ist, während der andere Arm nach unten gerichtet ist; an der Verbindung zwischen Filament und den beiden Konnektivarmen befindet sich ein Gelenk; sowohl der obere als auch der untere Arm des Konnektivs ist kürzer als das Filament
Blütenaußenseite mit Drüsen und drüsenlosen Haaren
Tragblätter länger als der Kelch, zur Blütezeit
meist abgefallen Kelch glockig zur Fruchtzeit vergrößert Stängel filzig behaart
Blätter ungeteilt, am Rand regelmäßig gekerbt,
größtenteils stängelständig je nach Unterart lanzettlich oder länglich eiförmig
Blattunterseite filzig
|
2 Kelch 2- lippig, Kelchzipfel zugespitzt
V - VII, Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blütenstände nicht gestielt, Blüten kurz gestielt, bis 35 mm groß Kelchhaare +/- gekräuselt
Junge Blätter oberseits filzig, dadurch grau
erscheinend Ältere Blätter oberseits verkahlend, fein
papillös-runzlig, ganzrandig, Blattunterseite filzig
Blätter wasserabweisend
Stängel fast stielrund, spinnwebig filzig, am Grunde verholzend
|
3 Kelch +/- 5- zähnig
V - VII, Felsige Hänge, Garrigue (250 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: In der Flora Iberica und der Flora Europaea wird die Pflanze als Salvia lavandulifolia Vahl bezeichnet
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
Blüten 20 - 25 mm groß Blätter lanzettlich, 1- 3 cm breit, fein
papillös-runzlig, ganzrandig,
Stängel fast stielrund, spinnwebig filzig, am Grunde verholzend
|