Thymus - Blüten rosa oder
hellviolett, die 3 oberen Kelchzähne
gleich groß, Blätter nicht umgerollt, bewimpert, Blattadern deutlich
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
Blätter 1 - 2 mm breit > 1
|
Blätter mehr als 2 mm breit > 4
|
1 Blätter 1 - 2 mm breit
Verbreitung: Pyrenäen über
1700 m Höhe Tragblätter wie die Blätter 1 - 2 mm breit > 2
|
Verbreitung: C- Spanien Tragblätter 2 - 4 mm breit, etwas breiter als die 1 - 2 mm breiten Blätter > 3
|
2 Verbreitung: Pyrenäen über 1700 m Höhe, Tragblätter wie die Blätter 1 - 2 mm breit
VI - VII, Alpine Matten, Bergwälder (1700 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung:
|
Pflenze 3 - 4 cm hoch,
niederliegend, +/- krautig
Blütenstand dicht, kopfig, mit bis zu 24 Blüten
Krone 5 - 6 mm, rosa, außen behaart, Oberlippe
ausgerandet,
Kelch 4 mm lang, 2- lippig, Kelchröhre behaart, Oberlippe mit 3 ca. gleich großen kahlen oder kurzhaarigen, 1 mm langen Zähnen, Unterlippe mit 2 nur 2 mm langen Zähnen
Stängel der Blühtriebe nur an den Kanten oder auf 2 Seiten behaart
Vegetative Sprosse kleiner 24 cm, verholzt, meist
kahl
Blätter mit Wimpern am Grund, auf der Unterseite mit +/- deutlichen Adern
|
3 Verbreitung: C- Spanien, Tragblätter 2 - 4 mm breit, etwas breiter als die 1 - 2 mm breiten Blätter
VI - X, Wiesen, Bergwälder (1200 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflenze 10 cm hoch,
niederliegend,
Blütenstand dicht,
kopfig
Krone 4 - 5 mm, rosa, kaum länger als der Kelch
Kelch 4 -5 mm lang, oft rötlich, 2- lippig, Kelchröhre behaart, deutlich kürzer als die Kelchzähne, Oberlippe mit 3 ca. gleich großen bewimperten Zähnen
Vegetative Sprosse, verholzt, jung behaart Blätter lanzettlich, 5 - 8 mm lang, 1 - 2 mm breit, kahl, flach, mit
sitzenden Drüsen
|
4 Blätter eiförmig, 2 - 5 mm breit
Stängel unter dem Blütenstand nicht vierkantig, ringsum
behaart > 5
|
Stängel unter dem
Blütenstand scharf 4- kantig, nur an den Kanten mit langen Haaren
|
5 Stängel unter dem Blütenstand nicht vierkantig, ringsum behaart
V - VII, Trockenrasen, Fels- und Schotterfluren
(100 - 1800 ) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 3 - 15 cm groß, +/-
krautig
Blütentriebe in Reihe aus den vorjährigen
Kriechtrieben entspringend
Blütenstand kopfig
Kelch 3,5 - 5 mm lang, obere Kelchzähne länger als am Grund breit,
Stängel der Blühtriebe nicht deutlich vierkantig,
je nach Unterart ringsum
behaart
Blätter breit eiförmig, derb, am Grunde mit langen Wimpern,
|
6 Stängel unter dem Blütenstand scharf 4- kantig, nur an den Kanten mit langen Haaren
Stängelhaare so lang wie der
Stängeldurchmesser Blattflächen beiderseits behaart > 7 |
Stängelhaare viel kürzer als der Stängeldurchmesser Blattflächen kahl, höchstens am Grund bewimpert > 8
|
7 Stängelhaare so lang wie der Stängeldurchmesser
VI - IX, Trockenrasen, Heiden Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: carniolicus: aus Krain
(Österreich).
|
Pflanze 5 - 25 cm groß Stängel scharf vierkantig Stängel an den
Kanten behaart,
Blattrand bis über die Mitte bewimpert
|
8 Stängelhaare viel kürzer als der Stängeldurchmesser
VI - IX, Trockenrasen, Heiden Synonyme: English name: Nom francais; Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Blätter beim Zerreiben intensiv riechend.
|
Pflanze 5 - 25 cm groß Blütenstand kopfig oder walzlich
Blüten rot oder rotviolett Kelch 3 - 4 mm lang kahl oder bewimpwert, obere Kelchzähne dreieckig, untere Kelchzähne pfriemlich Blätter außer den untersten, alle gleich groß Stängel am Grund etwas verholzt Blätter kahl, gestielt, am Grund gewimpert Blätter unterseits mit undeutlichen Seitennerven Stängel nicht in einem sterilen Ausläufer , sondern in einem in einem Blühtrieb endend Schattenformen bilden auch vegetative Sprosse
|