Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Corydalis densiflora

Die Unterarten werden beschrieben in der Publikation "A new subspecies of Corydalis densiflora (Papaveraceae) from the Apennines (Italy)" (2019) von Fabio Conti & al.

Verbreitung: Zentral- und Süditalien
Grundblätter in 20 - 70 schlanke Abschnitte geteilt
Mittelabschnitte 2 - 5 mm breit
> 1


Photo und copyright Fabio Conti

Verbreitung im Gebiet: Süditalien, Sizilien
Grundblätter in 10 - 25 breite Abschnitte geteilt, 
Mittelabschnitte 5 - 22 mm breit
> 2


Photo und copyright Fabio Conti

 

1        Grundblätter in 20 - 70 schlanke Abschnitte geteilt, Mittelabschnitte 2 - 5 mm breit


Corydalis densiflora ssp. apennina C.Presl
(Apenninen- Lerchensporn)


Photo und copyright Franco Caldararo

IV - VI, Wälder (10 - 1800 m)
              Piano Ruggio, Basilikata, Italien, 1570 m ü.M. (Franco Caldararo Mai 2014)

Synonyme:
Keine

English name:
Apennine Corydalis

Weltweite Verbreitung:
Italy (Umbrien, Marken, Abruzzen, Latium, Kampanien, Basilikata, Kalabrien)

Etymologie:
- Corydalis: korydallos (gr.) = Haubenlerche (Blüte erinnert durch den gebogenen Sporn an den beschopften Kopf der Haubenlerche)
- densiflora: dichtblütig
- apennina: aus den Apenninen (Italien)

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß


Photo und copyright Franco Caldararo

Brakteen tief geteilt, mit schlanken Abschnitten


Photo und copyright Fabio Conti

Innere Kronblätter 7 - 10 mm lang, 
Flügel des unteren, äußeren Kronblatts 0,6 - 1,8 mm breit

 

Grundblätter in 20 - 70 schlanke Abschnitte geteilt, 
Mittelabschnitte 2 - 5 mm breit


Photo und copyright Fabio Conti

 

 

2        Grundblätter in 10 - 25 breite Abschnitte geteilt, Mittelabschnitte 5 - 22 mm breit


Corydalis densiflora ssp. densiflora C.Presl
(Gewöhnlicher Dichtblütiger Lerchensporn)

 

IV - V, Wälder (15 - 1800 m)
             Palermo, Pizzo Carbonara, Sizilien, 1850 m (Fabio. Conti 04.06.2010)

Synonyme:
Corydalis solida ssp. densiflora (C.Presl) Hayek (Name in der Flora Europaea)

English name:
Dense- flowered Corydalis

Weltweite Verbreitung:
Italy (Kalabrien), Sicily
Algeria

Etymologie:
- Corydalis: korydallos (gr.) = Haubenlerche (Blüte erinnert durch den gebogenen Sporn an den beschopften Kopf der Haubenlerche)
- densiflora: dichtblütig

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß

 

Brakteen wenig tief geteilt, mit breiten Abschnitten


Photo und copyright Fabio Conti

Innere Kronblätter 9 - 11 mm lang, 
Flügel des unteren, äußeren Kronblatts 1,3 - 2,4 mm breit

 

Grundblätter in 10 - 25 breite Abschnitte geteilt, 
Mittelabschnitte 5 - 22 mm breit


Photo und copyright Fabio Conti