Unterarten von Corydalis densiflora
Die Unterarten werden beschrieben in der Publikation "A new subspecies of Corydalis densiflora (Papaveraceae) from the Apennines (Italy)" (2019) von Fabio Conti & al.
Verbreitung: Zentral- und
Süditalien Grundblätter in 20 - 70 schlanke Abschnitte geteilt Mittelabschnitte 2 - 5 mm breit > 1
|
Verbreitung im Gebiet:
Süditalien, Sizilien Grundblätter in 10 - 25 breite Abschnitte geteilt, Mittelabschnitte 5 - 22 mm breit > 2
|
1 Grundblätter in 20 - 70 schlanke Abschnitte geteilt, Mittelabschnitte 2 - 5 mm breit
IV - VI, Wälder (10 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Brakteen tief geteilt, mit schlanken Abschnitten
Innere Kronblätter 7 - 10 mm lang,
Grundblätter in 20 - 70 schlanke Abschnitte
geteilt,
|
2 Grundblätter in 10 - 25 breite Abschnitte geteilt, Mittelabschnitte 5 - 22 mm breit
IV - V, Wälder (15 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Brakteen wenig tief geteilt, mit breiten Abschnitten
Innere Kronblätter 9 - 11 mm lang,
Grundblätter in 10 - 25 breite Abschnitte
geteilt,
|