Fingerkräuter - Pflanzen
20 - 80 cm groß, +/- aufrecht
Blüten
gelb, 5 Kronblätter, Früchte nicht erdbeerähnlich, Blätter gefingert, meist
3- zählig
Kronblätter 4 - 5 mm lang, so lang oder
kürzer als die Kelchblätter > 1 |
Kronblätter 10 - 15 mm lang,
deutlich länger
wie die Kelchblätter > 2 |
1 Kronblätter so lang oder kürzer als die Kelchblätter
VI - X, Ufer, Gräben, Wege Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Ähnlich ist das Mittlere
Fingerkraut (Potentilla intermedia). Bei dieser Art sind die
Kelchblätter ebenfalls länger als die Kronblätter sind und die
Kronblätter überlappen nicht. Bei Potentilla intermedia sind jedoch die
Grundblätter zur Blütezeit vorhanden, 5- zählig und die Blättchen sind
unregelmäßig gezähnt. |
Pflanze 20 - 50 cm groß
Kelchblätter länger als die Kronblätter
Kronblätter 4 - 5 mm lang, weit auseinanderstehend Früchte = Zahlreiche einsamige Nüsschen
Obere Stängelblätter 3- zählig, gleichmäßig gezähnt Blattunterseite behaart, aber nicht filzig Stängel aufrecht, weich abstehend behaart,
Grundblätter 3- zählig, zur Blütezeit oft
vertrocknet,
Blattstiele der Grundblätter mit langen, abstehenden
Haaren,
|
2 Kronblätter 10 - 15 mm lang, länger als die Kelchblätter
Verbreitung: Balkan Blättchen 35 - 80 mm lang, oberseits kahl, unterseits nur auf den Adern behaart > 3
|
Verbreitung: Österreich,
Schweiz, Spanien, Frankreich, Italien Blättchen 15 - 40 mm lang, oberseits behaart, unterseits auch zwischen den Adern behaart > 4 |
3 Verbreitung: Balkan, Blättchen 35 - 80 mm lang, unterseits nur auf den Adern behaart
VI - VII, Gesteinsfluren, Alpine Rasen (1500 - 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 80 cm hoch
Kronblätter gelb, 10 - 12 mm lang, am Grund oft etwas orange
Kronblätter ca. so lang wie Kelchblätter,
Blätter 3- zählig, Blättchen 35 - 80 mm lang, 20 - 40 mm breit, weniger als 3 mal so lang wie breit, mit 5 - 10 Zähnen jederseits,
Blättchen oberseits +/- kahl, unterseits nur auf den Adern behaart
|
4 Blättchen 15 - 40 mm lang, unterseits auch zwischen den Adern behaart
VI - VII, Gesteinsfluren, Alpine Rasen (1500 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch
Blüten 20 - 30 mm im Durchmesser, am Grund oft etwas orange Kronblätter gelb, 10 - 15 mm lang Kronblätter länger als die Kelchblätter, Stängel aufrecht, abstehend kurzhaarig Blätter meist 3- zählig, Blättchen 15 - 40 mm lang, 10 - 30 mm breit, weniger als 3 mal so lang wie breit, mit 8 - 10 Zähnen jederseits Blätter oberseits behaart
Blattunterseite auch zwischen den Adern behaart
|