Unterarten von Potentilla
heptaphylla
In der Flora Gallica werden die beiden
Unterarten nicht unterschieden und Potentilla australis als Synonym von
Potentilla heptaphylla gesehen.
IV - VI, Trockenrasen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
|
IV - VI, Trockenrasen, Wegränder (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blütenstand 1 - 10- blütig
Blüten 10 - 15 mm Durchmesser, gelb, Kronblätter meist nicht überlappend
Kelchblätter kürzer wie die Kronblätter, Außenkelchblätter eilanzettlich, kürzer als die Innenkelchblätter
Stängel und Blattstiele oft rot überlaufen, mit vielen langen, waagrecht abstehenden Haaren (deutscher Name: Rötliches Fingekraut) Blätter 7 (-9) zählig,
Blättchen schmal, 8 - 25 mm lang, 4- 11 mm breit,
Nebenblätter eiförmig, ausdauernd
|