Salix - Bäume oder
Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift,
Blätter wechselständig, kahl, eiförmig, in oder unterhalb der Mitte am breitesten, gesägt
- Verbreitung: Sizilien -
Früchte behaart, Dekblätter
lanzettlich Knospen 5 - 10 mm lang, entrindetes Holz ohne Striemen > 1 |
Früchte kahl, Deckblätter
elliptisch Knospen 2 - 3,5 mm lang, entrindetes Holz mit 6 - 30 mm langen Striemen > 2
|
1 Entrindetes Holz ohne Striemen
IV- V, Flussufer, Buchenwälder (800 - 1500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Salix nebrodi wird beschrieben in der Publikation "Salix nebrodensis (Salicaceae), a new species from Sicily" (2015) von C. Brullo, S Brullo, S. Cambria und Gianpietro Giusso del Galdo Die Informationen zu Salix nebrodensis stammen aus der Publikation "Salix aegaea (Salicaceae), a new species from island of Ikaria (Greece)" (2020) von Salvatore Cambria et al. Ähnlich und ebenfalls in Sizilien vorkommend sind Salix gussonei und Salix pedicellata. Bei diesen Arten sind jedoch die Blattunterseiten dicht behaart.
|
1 - 4 m hohe Sträucher
Junge Zweige filzig behaart
Männliche Kätzchen 13 - 30 mm lang, 8 - 11 mm
breit,
Weibliche Kätzchen 30 - 50 mm lang, locker, Früchte 6 mm lang, behaart, 1 mm lang gestielt, Griffel 0,25 mm lang Blätter 30 - 80 mm lang, 20 - 30 mm breit, eilanzettlich,
grün, auf der Fläche kahl, Nerven behaart, gezähnt, 11 - 17 Seitennervenpaare, vorne spitz oder stumpf,
Blattunterseite blaugrün, kahl oder spärlich behaart,
Geschältes Holz ohne Striemen
|
2 Entrindets Holz mit 6 - 30 mm langen Striemen
IV- V, Flussufer, Sümpfe, feuchte Wälder (200 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 4 m hohe Sträucher
Junge Zweige gelblich bis grünlich, anfangs flaumig, Knospen 2 - 3,5 mm lang
Ältere Zweige verkahlend, grau oder oliv
Kätzchen mit den Blättern erscheinend, kurz
gestielt, am Grund beblättert,
Männliche Kätzchen 15 - 30 mm lang, 10 mm
breit,
Weibliche Kätzchen 25 - 70 mm lang, locker,
Blätter 25 - 80 mm lang, 10 - 30 mm breit, eilanzettlich, oberseits stark
glänzend, dunkelgrün, kahl, unregelmäßig gezähnt, 7 - 10
Seitennervenpaare, vorne spitz oder stumpf,
Blattunterseite blaugrün, kahl oder nur auf den
Nerven behaart,
Geschältes Holz mit 6 - 30 mm langen Striemen
|