Salix - Bäume oder
Sträucher > 2 m, Zweige aufrecht, nicht bläulich- weiß bereift,
Blätter 5 - 10 cm lang, breit lanzettlich, runzlig, unterseits behaart, Nebenblätter zumindest teilweise bleibend
Holz mit Striemen, Fruchtknoten kahl
Salix gussonei, Salix pedicellata (syn. antiatlantica), Salix arrigonii werden gegenübergestellt in der Publikation: "Salix ionica (Salicaceae), a new species from S- Italy" (2001) von Salvatore Brullo et al.
Endemit in Sardinien Blätter 40 - 80 mm lang, 13 -30 mm breit, Nebenblätter 3 - 5 mm lang > 1
|
Verbreitung:
S-Spanien, Malta, Sizilien, Nordafrika Blätter 60 - 110 mm lang, 20 - 45 mm breit, Nebenblätter 4 - 11 mm lang > 2
|
1 Endemit in Sardinien, Blätter 40 - 80 mm lang, 13 -30 mm breit, Nebenblätter 3 - 5 mm lang
II- IV, Flussränder Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 4 - 6 m hoher Strauch
Männliche Kätzchen zylindrisch, 15 - 40 mm lang, männliche Blüten mit 2 Staubblättern, am Grund mit 1 ca. 0,5 - 1mm langem Nektarium, Filamente frei, kahl, 4 mm lang, Staubbeutel elliptisch 0,8 mm lang, Deckblätter stumpf, 2 mm lang, 1 mm breit
Weibliche Kätzchen 20 - 40 mm lang, am Grund mit 1 Nektarium,
Samen 1,5 - 2 mm lang, 0,5 mm lang gestielt
Blätter 40 - 80 mm lang, 13 -30 mm breit,
Nebenblätter 3 - 5 mm lang,
|
2 Verbreitung: S-Spanien, Malta, Sizilien, Nordafrika, Blätter 60 - 110 mm lang, 20 - 45 mm breit, Nebenblätter 4 - 11 mm lang
Endemit im Osten Siziliens Männliche Kätzchen 30 - 45 mm lang, Männliche und weibliche Blüten mit 1 oder 2 Nektarien, Filamente 4 - 6 mm lang, Theken +/- gleich Fruchtknoten 5 - 6 mm lang, Samen 0,5 mm lang gestielt > 3
|
Verbreitung im Gebiet:
S-Spanien, Malta, Sardinien, Sizilien (im Westen und in der Mitte) Männliche Kätzchen 20 - 35 mm lang, Männliche und weibliche Blüten mit 1 Nektarium, Filamente 4 - 8 mm lang, Antheren 0,8 mm lang, mit gleichen Theken Fruchtknoten 3,5 mm lang, Samen 0,2 mm lang gestielt > 4
|
3 Fruchtknoten 5 - 6 mm lang
IV- V, Flussränder (0 - 2400 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Salix gussonei wird beschrieben in der Publikation "Salix gussonei (Salicaceae), a new species from Sicily and its relationships with Salix pedicellata" (1988) von Salvatore Brullo und Giovanni Spampinato. Ähnlich und ebenfalls in Sizilien vorkommend sind Salix nebrodensis und Salix apennina. Bei diesen Arten sind jedoch die Blattunterseiten kahl. |
Bis 4 - 6 m hoher Strauch
Männliche Kätzchen zylindrisch, 30 - 45 mm lang, 15 mm breit, männliche Blüten mit 2 Staubblättern, am Grund mit 1 oder 2 Nektarien, Filamente frei, kahl, 4 - 6 mm lang, Staubbeutel elliptisch 1 - 1,2 mm lang, gelb, an der Spitze rot gepunktet, Theken +/- gleich, Deckblätter 1,5 - 2 mm lang, 1 mm breit, am Grund hellgrün, an der Spitze schwarzbraun, dicht behaart
Weibliche Kätzchen 40 - 70 mm lang, am Grund mit 1 oder 2 Nektarien, Rhachis der weiblichen Kätzchen flaumhaarig,
Decklätter elliptisch, behaart, stumpf, an der Spitze dunkler
Samen 0,5 mm lang gestielt Blätter 6 - 11 cm lang, 2 - 3 cm breit, elliptisch
oder lanzettlich, vorne spitz oder stumpf,
Blätter am Rand gewellt, umgebogen, +/- ganzrandig
oder gesägt- gezähnt,
2 - 4- jähriges Holz mit langen Striemen (> 20 mm)
|
4 Fruchtknoten 3,5 mm lang
IV- V, Flussränder, Feuchtgebiete (0 - 2400 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Ähnlich und ebenfalls in Sizilien vorkommend sind Salix nebrodensis und Salix apennina. Bei diesen Arten sind jedoch die Blattunterseiten kahl. |
Bis 8 m hoher Strauch
Vorjährige Triebe behaart, rötlich oder grau, ältere Triebe
kahl
Rhachis der weiblichen Kätzchen flaumhaarig,
Fruchtknoten kahl, 3 - 4 mm lang gestielt, Griffel kurz,
Männliche Kätzchen 20 - 35 mm lang, am Grund mit 1
Nektarium,
Männliche Blüten mit
2 Staubblättern, Staubbeutel gelb,
Blätter 5 - 10 cm lang, 1 - 3 cm breit, elliptisch
oder lanzettlich, vorne spitz oder stumpf,
Blätter am Rand gewellt, umgebogen, +/- ganzrandig
oder gesägt- gezähnt,
2 - 4- jähriges Holz mit langen Striemen (> 20 mm)
|