Solanum - Blüten gelb, Kronzipfel zurückgeschlagen, Stängel und Blätter ohne Stacheln
| Frucht 2 - 10 cm im
Durchmesser Frucht 2 - 10- kammerig > 1
|
Frucht 1 - 1,5 cm im
Durchmesser Frucht 2 -kammerig > 2
|
1 Frucht 2 - 10 cm im Durchmesser
Solanum lycopersicum L. (Kultur- Tomate)
VII - X, Ruderalstellen,
Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wissenswertes:
|
Pflanze 40 - 120 cm groß
Kronblätter gelb, radförmig, Kronzipfel linealisch
Kronblätter am Grund verwachsen, meist zurückgebogen
Fruchtstand mit 5 - 40 Früchten
Reife Frucht 2 - 10 cm groß, rot, essbar
oder reife Frucht gelborange
Kelchblätter linealisch
Frucht 2 - 10- kammerig (hier: Cherry- Tomate)
Blätter unterbrochen gefiedert, ohne Stacheln
|
2 Frucht 1 - 1,5 cm im Durchmesser
Solanum pimpinellifolium L. (Johannisbeer- Tomate)
VII - X, Ruderalstellen,
Kulturpflanze Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Solanum pimpinellifolium
kreuzt sich sehr einfach mit Solanum lycopersicum, wodurch die
kleinfrüchtigen Tomatensorten (Cherry- Tomaten entstanden sind).
|
Pflanze 40 - 120 cm groß
Kronblätter gelb, radförmig
Fruchtstand mit mehr als 10 Früchten
Frucht 2- kammerig Blätter unterbrochen gefiedert, ohne Stacheln
|