Athyrium distentifolium Tausch ex Opiz
(Gebirgs- Frauenfarn)
VII - VIII, Wälder, Waldränder, Bergweiden (500 -
2500 m)
Oberstdorf, Fellhorn,
ca. 2000 m ü.M. (10.07.2010)
Synonyme:
Pseudathyrium alpestre (Hoppe) Newman (Name in
der Flora Italiana)
Athyrium alpestre (Hoppe) Rylands
Aspidium alpestre Hoppe, Asplenium alpestre (Hoppe) Mett.,
Athyrium filix-femina ssp. alpestre (Hoppe) Bonnier
English name:
Alpine Lady Fern
Nom francais:
Athyrium des Alpes
Nome
italiano:
Felce alpestre
Verbreitung in Deutschland:
Ziemlich häufig Alpen und südlicher Bayrischer Wald; sehr lokal und meist selten Schwarzwald, Erzgebirge, Thüringer Wald und Harz
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 4 (potentiell gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 4 (potentiell gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro,
Macedonia,
England, Finland, Norway, Sweden, Iceland, Russia, Ukraine,
Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania, Bulgaria, Turkey, Japan
Etymologie:
- Athyrium: athyrein = abändern (verschieden geformte Sporenhäufchen)
- disentifolium: mit entfernt stehenden Blättchen
2n = 80
Athyrium
distenifolium und Athyrium
filix- femina bilden den Bastard
Athyrium x reichsteinii Rasbach
& Schneller mit 2 Sippen: die diploide nothossp. reichsteinii
(2n = 80*) und die triploide nothossp. praetermissum Rasbach, Reichst.
& Schneller (2n = 120*). Letztere besitzt zwei Chromosomensätze von
A. filix-femina und einen von A. distentifolium und ist demzufolge A.
filix-femina ähnlicher.