Athyrium filix- femina (L.) Roth
(Gewöhnlicher
Frauenfarn)
VII - VIII, Wälder, Waldränder, Bergweiden (0 - 2400
m)
Reisensburg, Auwald, ca. 450 m ü.M. (15.06.2012)
Synonyme:
Wald- Frauenfarn
Polypodium filix-femina L.,
Polypodium rhaeticum L., Aspidium filix-femina (L.) Sw.
English name:
Common Lady Fern
Nom francais:
Fougère femelle
Nome italiano:
Felce femmina
Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist ziemlich häufig
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo,
Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes,
Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East,
Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades,
Crete),
England, Ireland,
Belgium, Denmark,
Finland, Norway, Sweden, Netherlands, Faroer Isl., Iceland, Baltic States,
Russia, Belarus, Ukraine, Mongolia,
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland,
Romania, Bulgaria, Malta, Turkey, Lebanon, Iran, Tunisia, Algeria, Morocco, Azores, Madeira, Canary Isl.
Belize, Guatemala, El Salvador, Costa Rica, Panama, Colombia, Venezuela, Ecuador, Bolivia,
Brazil,
Etymologie:
- Athyrium: athyrein = abändern (verschieden geformte Sporenhäufchen)
- filix- femina: Frauen-Farn
2n = 80
Athyrium
distenifolium und Athyrium filix-
femina bilden den Bastard
Athyrium x reichsteinii Rasbach
& Schneller mit 2 Sippen: die diploide nothossp. reichsteinii
(2n = 80*) und die triploide nothossp. praetermissum Rasbach, Reichst.
& Schneller (2n = 120*). Letztere besitzt zwei Chromosomensätze von
A. filix-femina und einen von A. distentifolium und ist demzufolge A.
filix-femina ähnlicher.