Unterarten von Bupleurum ranunculoides
Endemit in
Südfrankreich Stängel mit 6 - 13 Knoten, Hüllchenblätter kleiner als die Blüten Grundblätter meist weniger als 1/3 so lang wie der Stängel, zur Blütezeit oft vertrocknet > 1
|
Stängel mit 2 - 4 Knoten, Hüllchenblätter so lang oder länger als die Blüten Grundblätter meist mehr als 1/3 so lang wie der Stängel, zur Blütezeit meist vorhanden > 2 |
1 Stängel mit 6 - 13 Knoten, Grundblätter meist weniger als 1/3 so lang wie der Stängel, zur Blütezeit oft vertrocknet
VIII - IX, Trockenwiesen, Felsspalten (200 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: Der Schlüssel und die Beschreibung sind der Flora Gallica entnommen.
|
Pflanze bis 60 cm hoch, oft verzweigt, Stängel mit 6 - 13 Knoten
Hüllchenblätter kleiner als die Blüten
Grundblätter meist weniger als 1/3 so lang wie der
Stängel,
|
2 Stängel mit 2 - 4 Knoten, Grundblätter meist mehr als 1/3 so lang wie der Stängel, Grundblätter zur Blütezeit meist vorhanden
Pflanze 10 - 40 cm hoch,
meist unverzweigt Stängelblätter am Grund verbreitert und umfassend Grundständige Blätter meist kürzer als 10 cm, 5 mm breit mit 9- 20 Längsnerven > 3 |
Pflanze bis 60 cm hoch, oft
verzweigt Stängelblätter schmal lanzettlich Grundständige Blätter bis 20 cm lang, höchstens 4 mm breit mit 3 - 5 Längsnerven > 4
|
3 Grundständige Blätter 5 mm breit mit 9 - 20 Längsnerven
VII - VIII, Alpine Matten
Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß, meist unverzweigt Stängel mit 2 - 4 Knoten, Grundblätter meist mehr als 1/3 so lang wie der Stängel
Hüllchenblätter meist länger als die Blüten
Stängelblätter am Grund verbreitert und umfassend
Grundständige Blätter meist kürzer als 10 cm, 5 mm breit mit 9- 20 Längsnerven
|
4 Grundständige Blätter höchstens 4 mm breit mit 3 - 5 Längsnerven
VII - VIII, Trockenwiesen, Felsspalten Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Diese Unterart wird in der Flora Iberica und in Altervista (Italien) nicht anerkannt, in der Flora Gallica als Variation Bupleurum ranunculoides var. gramineum (Vill) Lapeyr., in der Flora Europaea als Unterart Bupleurum ranunculoides ssp. gramineum (Vill) Hayek aufgeführt. caricinum = ähnlich wie eine Segge
(Carex)
|
Pflanze bis 60 cm hoch, oft verzweigt Stängel mit 2 - 4 Knoten, Grundblätter meist mehr als 1/3 so lang wie der Stängel Hüllchenblätter ca. so lang wie die Blüten Stängelblätter schmal lanzettlich Grundständige Blätter bis 20 cm lang,
|