Campanula - Blüten
blau/violett, 10 - 30 mm lang, Griffel mit 5 Narben, Kelchblattanhängsel klein,
Grundblätter gelappt, bleibend dicht behaart, Blattstiel meist gelappt, Endlappen der Grundblätter z.T.
herzförmig
- Peloponnes, Sterea Ellas -
Endemit der Insel Hydra und
der Halbinsel Methana (Peloponnes) Blüten blauviolett > 1
|
Verbreitung: Peloponnes,
Sterea Ellas Blüten violett > 2 |
1 Blüten blau, Kelchblätter spitz
VI - VII, Felsen (0 - 200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß, an einer Felswand ausgebreitet, Blüten röhrig, 12 - 15 mm lang, innen blau, 5 Narben
Kelchblätter spitz
Grundblätter größer als
5 cm, leierförmig,
Blattstiel mit wenigen Lappen
|
2 Blüten violett, Kelchblätter zugespitzt
Viele
Stängel krakenförmig einer Rosette entspringend, Stängelblätter
rundlich- eiförmig Endlappen der Grundblätter rundlich- eiförmig, am Grund meist deutlich herzförmig > 3
|
Meist
nur ein Stängel pro Rosette, Stängelblätter länglich- eiförmig Endlappen der Grundblätter länglich- eiförmig, am Grund gestutzt, keilig oder herzförmig > 4
|
3 Endlappen der Grundblätter rundlich- eiförmig, am Grund meist deutlich herzförmig
VI - VII, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach M.P. Topali, dem Vater der Botanikerin Sophia Topali (1900 - 1944), die zusammen mit Gustave Beauverd die griechische Flora erforschte. Etymologie: |
Pflanze 20 - 40 cm groß,
an einer Felswand ausgebreitet, nur 1 Blattrosette mit mehreren langen Stängeln
Blühende Stängel kaum verzweigt
Bei großen Exemplaren befinden sich an einem Stängel in den Achseln von Blätter viele einzelne, sitzende Blüten
Blüten 13 - 19 mm lang
Griffel mit 5 Narben
Kelchzipfel eilanzettlich Anhängsel kurz Krone auch innen dicht behaart, Staubbeutel nicht zu einer Röhre verwachsen
Stängelblätter rundlich, gezähnt, behaart
Grundblätter dicht behaart,
mit langem, gelapptem
Stiel, meist +/- kleinen Seitenfiedern,
|
4 Endlappen der Grundblätter länglich- eiförmig, am Grund gestutzt, keilig oder herzförmig
VI - VII, Felsen, Mauern (0 - 500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 20 - 30 cm hoch,
Blüten blauviolett, +/- weit trichterförmig, Griffel mit 5 Narben
Blüten röhrig, 14 - 23 mm lang, Kelchzähne spitz, dicht behaart
Anhängsel je nach Unterart lang oder kurz
Stängel und Stängelblätter behaart, Stängelblätter eiförmig, gezähnt
Grundblätter
mit gelapptem Stiel, dicht behaart,
|