Campanula: Blüten
blau/violett, einzeln, in Rispen oder Trauben, Griffel mit 3 Narben,
obere Stängelblätter
linealisch, Kelchblätter pfriemlich
Endemit der Karawanken und Julischen Alpen Glocke vorne durch die Kronzipfel verschlossen > 1
|
Glocke vorne geöffnet > 2
|
1 Glocke vorne durch die Kelchzipfel verschlossen
VII - VIII, Kalkfelsen, Mauern Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Endemit der Karawanken, Julischen Alpen und Steiner Alpen. Benannt nach Carl Zois von
Edelstein (1756 - 1799), Botaniker aus Laibach (heute Slowenien)
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Blüten einzeln oder in wenigblütiger Traube
Krone am Grund bauchig, nach oben hin zusammengezogen
Krone verschlossen
Kelchzipfel grannenartig abstehend
Stängelblätter lanzettlich bis linealisch, +/- sitzend
Grundblätter rosettig, spatelförmig
Blattstiel so lang oder länger wie die eiförmige Spreite
|
2 Glocke vorne geöffnet
Krone unter den Kronzipfeln meist etwas verengt > 3 |
Krone unter den Kronzipfeln
nicht verengt > 4 |
3 Krone unter den Kronzipfeln meist etwas verengt
VIII - IX, Felsen (nur über Kalk oder Dolomit), 200 -
2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß Meist mehrere Blütentriebe und sterile Laubblattrosetten vorhanden, Blütenstand 3 - 15- blütig
Blüten klein (10 - 15 mm lang),
nickend Blüten
hellblau, mit dunkleren Längsnerven, je 3 Längsnerven verlaufen zu 1 Kronzipfel Stängelblätter lanzettlich bis linealisch, im unteren Teil dicht gedrängt Unterste Stängelblätter und Rosettenblätter rundlich bis elliptisch, am Grund keilfömig (nie herzförmig oder gestutzt)
|
4 Krone unter den Kronzipfeln nicht verengt
Buchten zwischen den
Kronzipfel tief ausgeschnitten Endemit: Tessin, Wallis, Aosta, Lombardei > 5
|
Buchten zwischen den
Kronzipfel nicht ausgeschnitten > 6
|
5 Buchten zwischen den Kronzipfel tief ausgeschnitten
VI - IX, Felsen, Felsschutt (1800 - 2300 m Höhe) Weltweite Verbreitung: English name: Nom francais: Nome italiano: Endemit! Die Pflanze ist jedoch örtlich nicht selten.
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Stängel einfach, bogig aufsteigend, Blüten meist einzeln, 10 bis 20 mm lang,
schmal-glockenförmig, nickend und hell-blauviolett, Kronzipfel eiförmig,
Buchten tief ausgeschnitten (Name!)
Obere Stängelblätter linealisch, spitz
Untere Stängelblätter lanzettlich, stumpf Grundblätter rundlich,
herzförmig,
|
6 Buchten zwischen den Kronzipfel nicht ausgeschnitten
Blüten bis zur Hälfte
eingeschnitten > Blüten bis zur Hälfte eingeschnitten |
Blüten ca. zu 1/3 eingeschnitten > Blüten ca. zu 1/3 eingeschnitten |