Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula: Pflanzen 3 - 35 cm groß, meist verzweigt und mehrblütig, Blüten blau/violett, größer 6 mm, deutlich länger als der Kelch, schüsselförmig, bis zur Hälfte eingeschnitten, Griffel mit 3 Narben, in Rispen oder Trauben, Kelch ohne Anhängsel,  Kelchzähne breit dreieckig, Kronzipfel spitz, Stängelblätter eiförmig, ganzrandig oder gezähnt, klein, eiförmig
- Verbreitung im Gebiet: Balkan -

Endemit in Kroatien
Blätter deutlich gesägt
> 1


Photo und copyright Saxifraga - Jasenka Topic

Verbreitung: Serbien, Mazedonien, Bulgarien
Blätter +/- ganzrandig
> 2


Photo und copyright Catherine Dijon

 

1      Endemit in Kroatien, Blätter deutlich gesägt


Campanula waldsteiniana
Schultes
(Waldsteins- Glockenblume)


Photo und copyright Saxifraga - Jasenka Topic

VI - VII,  Felsen
                 Paclenica- Nationalpark, Kroatien

Synonyme:
Campanula flexuosa Waldst. & Kit.; Campanula rupestris Host

English name:
Waldstein's Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Croatia (Velebit- Gebirge)

Die Pflanze wird auch als Zierpflanze kultiviert.

Bildet mit Campanula tommasiniana C. Koch den Bastard Campanula x wockei.

Etymologie:
- Campanula: Glöckchen (Verkleinerungsform von campana = Glocke)
- waldsteiniana:
benannt nach dem österreichischen Botaniker Franz de Paula Adam Norbert Wenzel Ludwig Valentin von Waldstein (1759 – 1823).

 

Pflanze 10 - 40 cm groß


Photo und copyright Saxifraga - Jasenka Topic

Blüten 1 - 5- blütigen Trauben, Blütenkrone 20 mm im Durchmesser, hell bis dunkelblau
flach schüsselförmig


Photo und copyright Saxifraga - Jasenka Topic

Kelchblätter breit, kurz, max. 1/6 der Krone

 

Frucht aufrecht (höchstens bis 90 ° geneigt)

 

Stängelblätter breit lanzettlich, gezähnt

 

Grundblätter sehr klein, rundlich oder auch herzförmig, gezähnt, zur Blütezeit meist vertrocknet

 

 

 

2    Verbreitung: Serbien, Mazedonien, Bulgarien, Blätter +/- ganzrandig


Campanula scutellata
Griseb.
(Schild- Glockenblume)


Photo und copyright Thomas Muer

III - V, Schattige Felsen
             Edessa, Nordgriechenland (Thomas Muer 31.05.2024)

Synonyme:
Campanula macedonica Boiss.

English name:
Bowl- like Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Macedonia, 
Greece (S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Thasos
Bulgaria

Etymologie:
- Campanula: Glöckchen (Verkleinerungsform von campana = Glocke)
- scutellata: schildförmig

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß
aufrecht oder aufsteigend


Photo und copyright Thomas Muer

Blütenstand meist von der Basis gabelig verzweigt


Photo und copyright Catherine Dijon

Krone 15 - 24 mm lang, Kronröhre 10 - 15 mm im Durchmesser, Antheren 4 - 5,2 mm lang


Photo und copyright Thomas Muer

Kelchblätter breit dreieckig, am Rand borstig


Photo und copyright Thomas Muer

Kelchblätter zur Fruchtzeit sternförmig abstehend


Photo und copyright Catherine Dijon

Kapsel mit am Grund befindlichen Poren

 

Grundblätter oval- lanzettlich, sitzend, am Grund keilig
ganzrandig oder schwach gezähnt


Photo und copyright Thomas Muer