Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Arenaria ciliata

Blüten zu 3 - 7 pro Zweig
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten zu 1 - 2 pro Zweig
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

                                                                                                            

1     Blüten zu 3 - 7 pro Zweig


Arenaria ciliata ssp. multicaulis (L.) Arcangeli
(
Vielstängeliges Wimper- Sandkraut)

VII - VIII, Alpine Steinrasen
                  Oberstdorf, Nebelhorn, Deutschland (05.08.2009)

Synonyme:
Arenaria multicaulis Jacq.

English name:
Many- stalked Sandwort

Nom francais:
Sabline à plusieurs tiges

Nome italiano: 
Arenaria cigliata multicaule

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Berchtesgadener Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten), 
Bayern: 4 (potentiell gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy

Etymologie:
- Arenaria: arena = Sand
- ciliata: bewimpert
- multicaulis: mit vielen Stängeln

 

 

 

Pflanze 3 - 10 cm groß
locker wachsend


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten zu 3 - 7 pro Zweig


Photo und copyright Michael Hassler

Kronblätter 4 - 5 mm lang

Kronblätter ca. 1 1/4 - 1 1/2 mal so lang wie die Kelchblätter

Blätter breit- lanzettlich, spitz, bewimpert


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Blüten zu 1 - 2 pro Zweig


Arenaria ciliata ssp. ciliata L.
(
Gewöhnliches Wimper- Sandkraut)


Photo und copyright Michael Hassler

VII - VIII, Alpine Steinrasen (2000 - 2800 m)
                   Mangartpass, Slowenien (Michael Hassler 02.07.2010)
                   Nockalmstr., Kärnten, Österreich (Michael Hassler 04.07.2010)

Synonyme:
Arenaria tenella Kit.

English name:
Fringed Sandwort

Nom francais:
Sabline ciliée

Nome italiano:
Arenaria cigliata

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Berchtesgadener Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten), 
Bayern: 4 (potentiell gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, Croatia, Slovenia, Montenegro,  
Ireland, Finland, Norway, Slovakia, Poland, Romania, Russia

Etymologie:
- Arenaria: arena = Sand
- ciliata: bewimpert

 

 

 

 

 

Pflanze 2 - 5 cm groß
rasig wachsend


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten zu 1 - 2 pro Zweig


Photo und copyright Michael Hassler

Kronblätter 5 - 8 mm lang,  1 1/4 bis doppelt  so lang wie die Kelchblätter


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter breit- lanzettlich, spitz, +/- bewimpert


Photo und copyright Michael Hassler