Phelipanche - Blüten hellblau, im Schlund +/- gleichfarbig, Kelch und Stängel im oberen Teil
nicht weißwollig
- Wirt: Camphorosma monspeliaca -
Phelipanche camphorosmae (Kampferkraut- Blauwürger)
V - VI, Küstenrasen, steinige Hänge (0 - 900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 2n = 24 Wirtspflanze:
Phelipanche camphorosmae wird beschrieben in der Publikation "Más, a propósito de algunas Phelipanche Pomel, Boulardia F. W. Schultz y Orobanche L. (Orobanchaceae) del oeste del Paleártico" (2008) von Luis Carlón G. Gómez, M. Laínz, Moreno Mor., Ó. Sánchez & Schneew.
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Blüten 18 - 21 mm lang, hellblau, im Schlund weißlich,
röhrig, vorne kaum erweitert
Oberlippe 2-
teilig, Lappen aufrecht
Staubfäden 4 - 6 mm oberhalb des Krongrundes ansetzend, im unteren Teil mit nichtdrüsigen, weißen Haaren, Antheren cremefarben, 1,4 - 1,5 mm lang, kahl oder am Grund mit einigen Haaren, Griffel weiß oder hellviolett, kahl oder mit einigen Drüsenhaaren, Narbe weiß Frucht eirundlich, 7 - 9 mm lang, 4 - 5 mm breit, kahl
Tragblätter 7 - 11 mm lang, 3 - 5 mm breit, ca so lang wie der Kelch
Stängel cremefarben oder grauviolett, mit 0,4 mm langen
Drüsenhaaren bedeckt
|