Phelipanche - Pflanze 30 - 60 cm hoch, Krone kräftig blauviolett, Schlund weiß, Kelch und Stängel im oberen Teil nicht weißwollig, Blütenstand mehr als 6 cm lang, vielblütig, Antheren behaart
Endemit in Zentralspanien Meist unverzweigt, wenn verzweigt, dann mit weniger als 4 Seitenästen Kelch violett, Kelchzähne länger als die Kelchröhre Krone vorne deutlich erweitert > 1
|
Meist verzweigt, mit bis zu 14 Seitenästen Kelch +/- bräunlich, Kelchzähne kürzer als die Kelchröhre Krone vorne wenig erweitert > 2
|
1 Kelch dunkel violett, Krone vorne deutlich erweitert
Phelipanche lavandulaceoides Carlón et al. (Falscher Lavendel- Blauwürger)
IV - VI, Felsige Hänge (400 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Wirtspflanzen: Phelipanche lavandulaceoides wird beschrieben in der Publikation "Más, a propósito de algunas Phelipanche Pomel, Boulardia F. W. Schultz y Orobanche L. (Orobanchaceae) del oeste del Paleártico" (2008) von Luis Carlón G. Gómez, M. Laínz, Moreno Mor., Ó. Sánchez & Schneew. (S. 87 - 93)
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch
Blütenstand 11 - 30 cm lang, dicht oder locker, vielblütig (25 - 50 Blüten)
Blüten 19 - 22 mm lang, kräftig- blaulila, meist mit dunklen
Adern, vorne deutlich erweitert
Staubfäden am Grund mit einigen Haaren, 3 - 6 mm oberhalb des Krongrundes ansetzend, Antheren 1,2 - 1,6 mm lang, cremefarben, meist dicht behaart, Griffel kahl oder unter der Narbe kurz drüsenhaarig, Narbe cremefarben oder gelblich
Kelch violett, 10 - 14 mm lang, bauchig, glockig, mit 4 (5) Zähnen,
Tragblatt violett, eilanzettlich, 8 - 14 mm lang, 3 - 4 mm breit, ca. so lang wie der Kelch, Vorblätter pfriemlich, 8 - 12 mm lang, 1 mm breit, kürzer als der Kelch
Stängel violett, dicht drüsig behaart, 4 - 7,5 mm im Durchmesser
|
2 Kelch +/- bräunlich, Krone vorne wenig erweitert
Phelipanche lavandulaceae (Rchb.) Pomel (Lavendel- Blauwürger)
IV - VI, Felsige Hänge (400 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Wirtspflanzen:
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch
Stängel kräftig, bis 7 mm dick, verzweigt oder unverzweigt
Stängel am Grund etwas verdickt,
Blüten 16 - 22 mm lang, kräftig- blaulila, meist mit dunklen
Adern
Staubfäden kahl oder am Grund mit einigen Haaren, ca. 6 mm oberhalb des Krongrundes ansetzend, Antheren behaart, Griffel kahl oder kurz drüsenhaarig, Narbe weißlich
Lappen der Unterlippe meist abgerundet
Kelch bläulich oder bräunlich, oft nur an den Zähnen violett, 6 - 8 mm lang, bauchig, glockig, mit 4 (5) Zähnen, Kelchzähne dreieckig, kürzer als die Kelchröhre
Tragblatt eilanzettlich, 7 - 10 mm lang, Vorblätter pfriemlich
Blätter 7 - 12 mm lang, eilanzettlich, spitz
|