Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Crocus - Blüten gelb, Griffel mit 6 - 15 Ästen

Brakteole schmal und kurz
Griffel mit 6 kurzen Ästen
> 1


Photo und copyright Stavros Apostolou

Brakteole groß, ähnlich der Braktee
Griffel mit 6 - 10 langen Ästen
> 2


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

 

1       Brakteole schmal und kurz, Griffel mit 6 kurzen Ästen


Crocus flavus ssp. atticus
Kit Tan, Zograf. & Mermygkas
(Attischer Gold- Krokus)


Photo und copyright Stavros Apostolou

II - IV, Steinige Hänge
             Mt. Parnitha, Sterea Ellas (Stavros Apostolou 30.01.2023)

Synonyme:
Keine

English name:
Attic Yellow Crocus

Weltweite Verbreitung:
Greece (Sterea Ellas: nur Mt. Parnitha)

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- flavus: gelb
- atticus: aus Attika (Südgriechenland)

Die Unterart Crocus flavus ssp flavus besitzt 3 kurze Griffeläste.

 

 

Pflanze 5 - 12 cm groß, geruchlos
mit 4 - 6 Blättern, Kronröhre weißlich


Photo und copyright Stavros Apostolou

Äußere Perigonblätter ohne oder mit undeutlicher Zeichnung
Perigonröhre weißlich, mit 2 ungleichen Hüllblättern: Brakteolekurz,  viel schmaler als die Braktee


Photo und copyright Stavros Apostolou

Schlund und Perigonblätter innen gelb bis orange
Antheren 8 - 15 mm lang, pfeilförmig d.h. die Staubbeutel sind oben schmaler als unten
Filamente gelb, 3 - 7 mm lang, kahl oder behaart
, Griffel meist kürzer als die Antheren, mit 6 kurzen, ganzrandigen Ästen

 

Blätter 2,5 - 4 mm breit, am Rand papillös oder gewimpert, kürzer als die Blüte
oberseits mit schmalem weißen Streifen

 

Prophyll fehlend, 4 - 5 Cataphylls, Zwiebel, bis 19 mm im Durchmesser, Hülle häutig, parallelfaserig, Nacken der Hülle braun, 7 - 10 cm lang, aus vorjährigen Cataphylls bestehend

 

 

 

2       Brakteole groß, ähnlich der Braktee, Griffel mit 6 - 10 langen Ästen


Crocus olivieri Gay
(Oliviers Krokus)


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

II - IV, Steinige Hänge, Gebüsche (500 - 1400 m)
             Akrokorinth, Peloponnes (Gisela Nikolopoulou 01.02.2019)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Crocus aucheri Boiss.

English name:
Olivier's Crocus

Weltweite Verbreitung:
North Macedonia, Albania,
Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, E- Central, N- Pindos, N- Central, N- East, E- Aegean- Isl.),
Bulgaria
,
Turkey

2n = 6

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- olivieri: Guillaume Antoine Olivier (1756 - 1814), französischer Entomologe und Botaniker

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm groß, duftend
mit 1 - 3 Blättern


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Perigonblätter außen gelborange oder am Grund oft bräunlich oder mit braunen Streifen


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

Schlund gelb bis orange, kahl oder behaart, Antheren 6 - 15 mm lang, pfeilförmig,
Filamente 3 - 7 mm lang, kahl oder behaart


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Griffel mit 6 - 15 schmalen Ästen


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Antheren kürzer oder länger als die Griffeläste


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Perigonröhre weißlich, gelblich oder bräunlich, mit 2 +/- gleich großen 
Hüllblätter (Braktee und Brakteole), Brakteole nur wenig schmaler als die Braktee


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

Blätter 3 - 5 mm breit, kahl oder behaart, oberseits mit schmalem weißen Streifen,
mit deutlichem Kiel, seitliche Kanäle ohne Rippen


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

Zwiebel eikugelig, 8 - 19 mm im Durchmesser, membranös,
Hülle in dreieckige Zähne oder parallele Faser aufsplitternd, Prophyll fehlend