Silene - Blüten mit
Nebenkrone, Kronblätter weiß, tief 2- spaltig, unterseits weißlich oder rosa,
Kelch kegelförmig, drüsig, Blätter eiförmig, spitz, drüsig
- Verbreitung: Seealpen -
Zur Sektion Cordifolia gehören Silene cordifolia, Silene foetida und Silene acutifolia
VI - VIII, Felsen (1200 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Blütenstand meist aus mehreren, fast doldigen, aus 1 - 4 Blüten bestehenden Teilblütenständen
Blütenstiele drüsig, kurz, Brakteen laubblattähnlich
Blüten zwittrig, 5
Kronblättern, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit Nebenkrone
Kelch 12 - 15 mm lang, walzlich, dicht drüsig behaart
Kelch mit 10 deutlichen Adern, Adern im unteren Teil ohne Quernerven,
Kapsel 8 - 10 mm lang, eiförmig, mit 6 Zähnen aufspringend,
Stängel und Blätter drüsig behaart
Stängelblätter breit eiförmig, sitzend, spitz
Grundblätter bald verwelkt
|