Silene - Blüten
zwittrig, rot/rosa/violett, mit Nebenkrone, Kronblätter deutlich
ausgerandet
Kelch walzlich, mit kurzen Drüsenhaaren, 10 Adern oder Adern
undeutlich, Blätter elliptisch, spitz, am Rand nicht wellig
- Verbreitung im Gebiet: Portugal, Spanien -
Zur Sektion Cordifolia gehören Silene cordifolia, Silene foetida und Silene acutifolia
VI - VIII, Felsen (1200 - 2800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
mit vielen, +/- niederliegenden Stängeln, ohne Rosettenblätter
Blütenstand mit 1 - 4 Blüten
Blütenstiele 20 - 35 mm lang, drüsig, Brakteen laubblattähnlich
Blüten zwittrig, 5 Kronblättern, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit Nebenkrone, Platte der Kronblätter rosa, 7 - 9 mm lang, tief 2- spaltig, Schuppen der Nebenkrone 2 mm lang, 2-zähnig
Kelch 20 - 30 mm lang, walzlich, dicht drüsig behaart, am Grund gestutzt, mit 10 Adern, Adern im unteren Teil ohne Quernerven, Kelchzähne 3 - 5 mm lang, schmal dreieckig, spitz
Kapsel 15 - 20 mm lang, 7 - 9 mm breit, zylindrisch, mit 6 Zähnen aufspringend,
Stängel und Blätter drüsig behaart
|