Silene - Blüten
zwittrig, rot/rosa/violett, mit Nebenkrone, Kronblätter ganzrandig oder
schwach ausgerandet
Kelch walzlich, mit kurzen Drüsenhaaren, 10 Adern oder Adern
undeutlich, Blätter am Rand nicht wellig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
Endemit in Cadiz Blätter linealisch oder schmal lanzettlich > 1
|
Blätter elliptisch oder eilanzettlich > 2
|
1 Blätter linealisch oder schmal lanzettlich
III - V, Brachland (200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 6 - 10 cm hoch,
Blütenstand monochasial verzweigt, wenigblütig, oft auch einblütig
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblättern,
3 Griffel, mit Nebenkrone,
Kelch 19 - 25 mm lang, am Grund gestutzt, drüsig
behaart,
Blüten unterseits rosaviolett, Kelchzähne dreieckig, stumpf
Kapsel eiförmig, 5 - 6 mm lang, deutlich länger als der Kelch
Stängel dicht drüsig behaart
|
2 Blätter eilanzettlich oder elliptisch
Verbreitung:
Südspanien, Mallorca
|
Verbreitung:
Portugal, Nordspanien Platte der Kronblätter schwach ausgerandet, rosa Kelch und Stängel meist mit hellen Drüsen Alle Blätter spitz, dicht drüsenhaarig, > 4
|
3 Kelch und obere Blätter meist mit roten Drüsen, untere Blätter stumpf, kahl
III - V, Brachland, Wiesen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 24 Etymologie: Silene atocion wird auch als Zierpflanze
verkauft.
|
Pflanze 10 - 55 cm hoch,
Blütenstand dichasial verzweigt, wenigblütig,
manchmal auch einblütig
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblättern, 3 Griffel, Platte der Kronblätter 3 - 6 mm lang, kräftig rotviolett, ganzrandig, Kronblätter der Nebenkrone ca. 1 mm hoch, zweiteilig
Kelch 10 - 13 mm lang, am Grund gestutzt, mit roten
Drüsen,
Kapsel eiförmig, 7 - 8 mm lang, Karpophor 4 - 6 mm lang, verkahlend,
Stängel mit roten Drüsenhaaren
Untere Blätter eilanzettlich oder elliptisch, spitz oder stumpf
Untere Blätter gestielt, elliptisch
|
4 Kelch und Stängel meist mit hellen Drüsen, alle Blätter spitz, dicht drüsenhaarig,
V - VI, Granitfelsen (700 - 1400 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Zur Sektion Cordifolia gehören Silene cordifolia, Silene foetida und Silene acutifolia
|
Pflanze 10 - 35 cm hoch,
Pflanze oft Polster bildend
Blütenstand dichasial verzweigt, wenigblütig,
manchmal auch einblütig
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblättern, 3 Griffel, Platte der Kronblätter 7 - 8 mm lang, rosa, vorne ausgerandet oder gezähnelt, Kronblätter der Nebenkrone ca. 1 mm hoch, zweiteilig
Kelch 13 - 17 mm lang, am Grund gestutzt, drüsig
behaart,
Kapsel eiförmig, 9 - 10 mm lang,
Stängel mit langen Drüsenhaaren
Grundblätter rosettig, lanzettlich, bis 75 mm lang, 13 mm breit
|