Heliosperma - Blüten weiß,
Blätter behaart
- Verbreitung: Balkan -
Folgende weißblütige Arten kommen auf
dem Balkan (Kroatien, Bosnien, Herzegovina, Serbia, Kosovo, Montenegro, N-
Mazedonien, Albanien) vor:
Heliosperma malyi (Neumayer) Degen,
Heliosperma moehringiifolium Uechtr. ex Pancic,
Heliosperma veselskyi Janka,
Heliosperma monachorum
Heliosperma chromodontum
Heliosperma retzdorffianum
K. Maly,
Heliosperma oliverae Niketic
& Stevan.,
Heliosperma tommasinii
(Vis.) Rchb.
Heliosperma nikolicii
(A.Seliger & Wraber) Niketic & Stevan.
Einige Arten sind verschlüsselt in der Publikation "A
new species of Heliosperma (Caryophyllaceae) from Serbia and Montenegro"
(2007) von MARJAN NIKETIC und VLADIMIR STEVANOVIC
Nach dieser Publikation richtet sich der nachfolgende Schlüssel.
Endemit der Prokletije Mountains Untere Brakteen breiter als die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen elliptisch, spitz oder stumpf Kapsel 1 - 2 mm länger als der Kelch Papillen auf dem Rücken der Samen 1/4 - 1/3 so lang wie der Samendurchmesser > 1 |
Untere Brakteen so breit wie die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen +/- lanzettlich, spitz Kapsel 0,5 mm länger als der Kelch Papillen auf dem Rücken der Samen 1/10 - 1/5 so lang wie der Samendurchmesser > 2 |
1 Untere Brakteen breiter als die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen elliptisch, spitz oder stumpf
VI - IX, Felsen (1900 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm, Untere Brakteen breiter als die mittleren
Stängelblätter, Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kelch glockig, 5 - 7 mm lang, behaart, 10 +/- undeutliche Adern, mit 5 Zähnen
Stängel und Blätter behaart, nicht drüsig Grundständige sterile Triebe kurz, aufsteigend oder aufrecht,
|
2 Untere Brakteen so breit wie die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen +/- lanzettlich, spitz
Pflanze mit kurzen drüsigen
und 1 mm langen drüsenlosen Haaren > 3
|
Pflanze mit maximal 0,5 mm
langen Drüsenhaaren > 4
|
3 Pflanze mit kurzen drüsigen und 1 mm langen drüsenlosen Haaren
VI - IX, Felsen ( m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Heliosperma retzdorffianum wird beschrieben in der Publikation "Heliosperma (Silene) retzdorffianum" (1903) von K. Maly.
|
Pflanze 5 - 20 cm, Untere Brakteen so breit wie die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen +/- lanzettlich, spitz
Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kelch glockig, 7 - 10 mm lang, behaart, 10
+/- undeutliche Adern,
Stängel und Blätter
mit kurzen drüsigen und 1 mm langen drüsenlosen Haaren
Grundständige sterile Triebe lang aufsteigend oder niederliegend,
|
4 Pflanze mit maximal 0,5 mm langen Drüsenhaaren
Verbreitung: Kroatien,
Montenegro Sterile Triebe kurz oder fehlend Blätter linealisch lanzettlich 4 - 10 mal so lang wie breit > 5
|
Verbreitung: N- Mazedonien,
Albanen Sterile Triebe lang, Blätter spatelig, 2 - 8 mal so lang wie breit > 6
|
5 Verbreitung: Kroatien, Montenegro, Sterile Triebe kurz oder fehlend, Blätter linealisch lanzettlich 4 - 10 mal so lang wie breit
VI - IX, Felsen ( m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm, Untere Brakteen so breit wie die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen +/- lanzettlich, spitz
Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kelch glockig, 7 - 10 mm lang, behaart, 10
+/- undeutliche Adern,
Stängel und Blätter mit maximal 0,5 mm langen
Drüsenhaaren
Sterile Triebe kurz oder fehlend
|
6 Verbreitung: N- Mazedonien, Albanien, Sterile Triebe lang, Blätter spatelig, 2 - 8 mal so lang wie breit
VI - IX, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm, Untere Brakteen so breit wie die mittleren Stängelblätter, obere Brakteen +/- lanzettlich, spitz
Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kelch glockig, 6 - 8 mm lang, behaart, 10
+/- undeutliche Adern,
Stängel und Blätter mit maximal 0,5 mm langen Drüsenhaaren Mittlere
Stängelblätter gegenständig,
Sterile Triebe lang
|