Unterarten von Astragalus vesicarius
Die 3. Unterart hat hellgelbe Blüten: Astragalus vesicarius ssp. pastellianus
Verbreitung: Venetien,
Friaul, Slowenien, Kroatien Stängel 10 - 15 cm Blütenstand elliptisch, Blütenstiele bis 28 cm lang, Blüten dunkelviolett, Blätter bis 11 cm lang, Blättchen bis 20 mm lang, oberseits spärlich behaart > 1
|
Weit verbreitete Unterart Stängel 1 - 5 cm Blütenstand kopfig, oft breiter als lang, Blütenstiele 3 - 19 cm lang, Blüten violett Blätter 4 - 6 cm lang, Blättchen 4 - 12 mm lang, oberseits dicht behaart > 2
|
1 Blätter bis 11 cm lang, Blättchen bis 20 mm lang, oberseits spärlich behaart
VI - VII, Trockenrasen, Geröllschutt (100 - 1200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 35 cm hoch
Blütenstand elliptisch, mit 3 - 20 Blüten, Blütenstandsstiel
bis 28 cm lang,
Hülsen eiförmig, 8 - 17 mm lang, 4 mm breit, mit
schwarzen und weißen Haaren Blätter bis 110 mm lang, mit 4 - 7 Fiederpaaren,
|
2 Blätter 4 - 6 cm lang, Blättchen 4 - 12 mm lang, oberseits dicht behaart
VI - VII, Trockenrasen, Geröllschutt, Wälder (100 - 2400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 35 cm hoch
Blütenstand kopfig, mit 3 - 10 Blüten
Fahne 17 - 23 mm lang, violett, eiförmig,
Kelch 8 - 14 mm lang,
dicht mit weißen und schwarzen Haaren behaart,
Kelch mit oder nach der Blüte blasenförmig erweitert
Blätter 40 - 60 mm lang, mit 4 - 7 Fiederpaaren,
Blättchen lanzettlich, 3 - 8 mm lang, 1 - 4 mm breit, beiderseits dicht behaart
|