Gattung: Bartsia (Alpenhelm)
Die Gattung gehörte bis
1998 zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).
Einige Autoren zählen auch Bellardia trixago
zur Gattung Bartsia.
Früher gehörten auch die Arten der Gattung Nothobartsia
zur Gattung Bartsia
Zur Gattung gehören
ca. 50 Arten.
In Europa nur 1 Art.
VI - VIII, Quellmoore, alpine Wiesen (500 - 2900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschand: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze ist ein Halbschmarotzer d.h. sie betreibt Photosynthese, zapft aber auch andere Pflanze an.
|
Pflanze 10 - 25 cm groß Blüten am Stängelende gehäuft, in den Blattachseln
sitzend Blüten trübviolett, behaart, 15 - 20 mm lang, mit Unter- und
Oberlippe Griffel aus der Krone ragend, Narbe +/- kopfig Blüten mit 2 kürzeren und 2 längeren
Staubblättern, die in die Kronröhre eigeschlossen sind
Kelch 6 - 8 mm lang, 4- zähnig, Zähne ca. so lang wie die Kelchröhre, +/- drüsig behaart
Kapsel eiförmig, 10 mm lang, 5 mm breit, mit
mehreren Fächern, länger als der Kelch
Samen 2 mm lang, seitlich zusammengedrückt, mit mehreren Längsrippen Blätter eiförmig, kreuzgegenständig
|